Timeline

Franz Maier, Präsident des Umweltdachverbands, sieht Ausbaugrenze erreicht
Umwelt-Sorge mit Ökostrom
Ja – uns gibt es noch! Und wir warten immer noch auf die Beantwortung der Fragen vom Gemeinderat TM an den Projektwerber!
Seit der Volksbefragung im April 2016, welche mit großer Mehrheit gegen das Windpark-Projekt ausgegangen ist, hat sich nicht viel getan. Die Umwidmung, welche trotz bevorstehender Volksbefragung, knapp vor selbiger mit den Stimmen der SPÖ und des Grünen, beschlossen wurde, wurde vom Land, wie vermutet, bestätigt – am aller letzten Tag..Weiterlesen
Polens oberste Gesundheitsbehörde empfiehlt 2 km Mindestabstand zu Gebäuden
„Das Nationale Institut für Gesundheit und Hygiene ist der Ansicht, dass Windparks, die zu nahe an Gebäuden, welche für dauerhafte menschliche Besiedelung bestimmt sind liegen, auf die Lebensqualität und Gesundheit der Menschen in ihrer Nähe einen negativen Einfluss haben können.“ So ist Polen (nach Bayern) nun ein weiteres Land in unserer..Weiterlesen
Zu teuer: Dänemark will Windparkprojekte stoppen
Zu teuer: Dänemark will Windparkprojekte stoppen
10-H-Abstandsregel – Bayerisches Gericht gibt Windkraftgegnern recht
Hier der Link zum Artikel: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/windrad-abstandsregel-in-bayern-verfassungsgemaess-a-1091465.html
Traismauerer Gemeinderat beschließt Brief mit absurden Suggestivfragen an Landesrat Pernkopf
SP Bürgermeister Pfeffer versucht VP Landesrat Dr. Pernkopf vor den Karren zu spannen Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Traismauer hat BM Pfeffer einen Brief an Landesrat Dr. Pernkopf mit seiner absoluten Mehrheit beschließen lassen, in welchem er Fragen an diesen stellt. Diese Vorgehensweise zielt offenbar darauf ab, die 67% derjenigen,..Weiterlesen
Das Ergebnis der Volksbefragung vom 10. April 2016 in Zahlen
Abgegebene Stimmen: 1.997 Wahlbeteiligung: 36,03% „Soll der Gemeinderat der Stadtgemeinde Traismauer nur dann Flächen für Windkraftanlagen widmen, wenn diese Flächen einen Mindestabstand von 3.000 Metern zu gewidmetem Wohnbauland bzw. Wohnbauland-‐Reserve aufweisen, sodass die Errichtung von Windkraftanlagen auf Traismaurer Gemeindegebiet nicht möglich ist?“ JA: 66,80% (1.324 Stimmen) NEIN: 33,20% (658 Stimmen)
BM Pfeffer bekämpft aktiv die Informationsbereitstellung zur Volksbefragung – Wirbel vor Windkraft-Befragung!
Nachdem Bürgermeister Pfeffer mit einer anlassbezogene Verordnung verhindert hat, dass die Bürgerinitiative die Plakatständer (Halbschalen – bezahlt aus Steuergeldern) nutzen kann und er selbst alles andere plakatieren lässt, als Information zur Volksbefragung, hat sich die Bürgerinitiative die Erlaubnis der „Fine Art Galerie“ geholt, um auf allen Plakatständern, auf welchen deren Veranstaltungen doppelt..Weiterlesen
Bürgermeister Pfeffer weigert sich Wählerverständigungskarten auszusenden!
Tiefer geht es wohl nicht mehr! BM Pfeffer redet von „Transparenz“ und einem „ehrlichen und sachlichen Diskussionsprozess“. In Wirklichkeit schert es sich einen Dreck um Demokratie und das Anliegen von so vielen Traismaurer Bürgerinnen und Bürgern. Er weigert sich schlicht die Wählerverständigungskarten an die Haushalte zu senden – aus Zeitgründen angeblich! Das..Weiterlesen
BM Pfeffer hat den Termin nach 8 Monaten Nachdenkpause nun endlich bekannt gegeben – 19 Tage vor der Befragung selbst.
Viele Menschen in und um Traismauer, welche im Grunde tief im Herzen Befürworter erneuerbarer Energien sind, haben viele Informationen vor und bei der ersten Volksbefragung nicht gehabt. So war nicht bekannt, wer eigentlich die wahren Gewinner bei diesem Projekt wären und in welch gigantischem Ausmaß sich die Gewinne dieser Weniger bewegen...Weiterlesen
Bürgermeister Pfeffer spielt auf Zeit und Informationsblockade
So weigert er sich den Termin für die Volksbefragung zu nennen. Die genauen Standorte und die Zufahrt werden auch um jeden Preis geheim gehalten.
Dänemark stoppt alle Windkraftprojekte …
weil sehr bedenkliche Vorfälle geschehen sind. Die Dänische Regierung möchte Gewissheit über die Risiken von Infraschall http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article137970641/Macht-der-Infraschall-von-Windkraftanlagen-krank.html
Trotz Fouls – die Volksbefragung ist nicht mehr aufzuhalten
Wie schon bei der letzten Gemeinderatssitzung wurden auch diesmal nur 50 Zuschauer zugelassen. Die entscheidenden Tagesordnungspunkte hat man diesmal ganz nach hinten verlegt, sodass man erst kurz vor Mitternacht Zeuge dieses Trauerspiels werden konnte. Das nenne ich Bürgernähe und Demokratieverständnis unter jedem Niveau! Gegen die Weisung des Landes und der..Weiterlesen
Öffentliche Gemeinderatssitzung endet mit Auszug der Opposition!
Umwidmung ohne Volksbefragung wurde gerade noch einmal verhindert! Lesen sie mehr auf unserer Facebook-Seite
Ein Aufsichtsbeschwerde nach der anderen
Bürgermeister Pfeffer unter starker Kritik. Die seit Monaten anberaumte öffentliche Gemeinderatssitzung wurde ohne Begründung kurzfristig abgesagt und stattdessen eine NICHT ÖFFENTLICHE Sitzung des Gemeinderates einberufen. Themen die die ganze Stadt und Umlandgemeinden auf Jahrzehnte hinaus betreffen, schiebt er an der Öffentlichkeit vorbei. Er stellt damit unter Beweis, dass sein Slogan..Weiterlesen
Veranstaltung: Windräder auf dem Seelackenberg
Eine Veranstaltung in Sitzenberg-Reidling zum besagten Thema zeigt deutlich, wie die Nachbargemeinden zum geplanten Windpark an unserer Gemeindegrenze stehen. Die beiden Referenten DI Angerer und Dr. Schneider standen einer breiten Front von Gegnern gegenüber. Bürgermeister Christoph Weber machte unsere Haltung auch in dieser illustren Runde klar: „Die Gemeinde wird alle..Weiterlesen
Bürgermeister, Probst und andere Prominente …
verfassen über alle parteipolitischen Grenzen hinweg eine gemeinsame Stellungnahme an den Landeshauptmann Dr. Pröll und sprechen sich klar gegen das Windkraftprojekt in Traismauer aus!
5 Ärzte geben ein Magazin heraus…
in welchem sie umfassend die Situation erörtern und informieren: https://drive.google.com/file/d/0B3t5aUMpJRIda0JMSUpBNUo1VU0/view?pref=2&pli=1
Sitzenberg-Reidling beschließt Stellungnahme gegen das Windkraftprojekt Traismauer
Der Gemeinderat Sitzenberg-Reidling beschließt einstimmig – über alle politischen Grenzen hinweg – eine Stellungnahme gegen das geplante Traismaurer Windkraftprojekt an unserer Gemeindegrenze und appelliert an Bürgermeister Pfeffer. Wir Bürgerinnen und Bürger sind nämlich am meisten von den Folgen betroffen. Stellungnahme bzw. Einspruch des Gemeinderates vom 24.9.2015
Eklat bei Gemeinderatssitzung in Traismauer
NÖN: Eklat bei Gemeinderatssitzung in Traismauer Die SPÖ in Traismauer tritt die Demokratie und das Recht mit Füßen! So kann man mit Bürgerrechten nicht umgehen! Mehr auf unserer Facebook-Seite
Bürgermeister Pfeffer treibt die Umwidmung der Windkraftanlagen voran
Das örtliche Raumkonzept soll bereits abgeändert werden. Es werden knapp 500 schriftliche Einwände abgegeben. Es sprechen sich mittlerweile mehr Menschen gegen den geplanten Windpark aus, als im November 2014 bei der Volksbefragung „Ja“ zur Windkraft gestimmt haben. – 1600 Traismaurer Bürger – 5 GemeindeÄrzte – der Gemeinderat der Gemeinde Sitzenberg-Reidling..Weiterlesen
Vizebürgermeister Kirchner entgleist gewaltig – der Ton wird rauer!
Vizebürgermeister Kirchner beschimpft die Gegner des geplanten Windparks als dreckig und feige und fordert, dass solche „Menschen“ in seiner Gesellschaft nichts verloren hätten. „Menschen“ in Anführungszeichen? Kommt uns das nicht bekannt vor?
Simader behauptet „Ärzte lügen“!
Der Energieberater des Bürgermeisters in Traismauer, ein Windkraftlobbyist bezahlt von Steuergeldern, behauptet öffentlich, dass die 5 Ärzte lügen!
Desinformationsveranstaltung in der Turnhalle Traismauer
Bürgermeister Pfeffer und die Betreiberfirma WEB laden zu einer „Desinformationsveranstaltung“ in die Turnhalle Traismauer. Dort werden Fotomontagen ausgestellt, auf welchen man uns Bürgern offenbar verschleiern möchte, wie groß die geplanten Windkraftanlagen tatsächlich werden sollen. Die Windräder werden viel zu klein dargestellt, was man deutlich am Verhältnis montiertes Windrad zum derzeit..Weiterlesen
Landesregierung kritisiert Bürgermeister Pfeffer scharf!
KRITIK DES AMTES DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Abteilung Gemeinden am Vorgehen des BGM PFEFFER (wir sind autorisiert sinngemäß zu zitieren von den beiden Leitungspersonen: Mag. Alfred Gehart und MMag. Matthias Kopf): „Das Land teilte dem Bürgermeister seinerzeit mit, dass er eine erneute Volksbefragung durchführen muss!!! Bgm. Pfeffer antwortete: „Na dann machen..Weiterlesen
Unterschriften des 2. Initiativantrages werden abgegeben
Diesmal war die Fragestellung des Initiativantrages 100% konform. Trotzdem soll es 4 Monate dauern, ehe das Stadtamt die Echtheit der Unterschriften überprüft. Das dürfte keine 5 Tage dauern. Auch hier wird gegen §16 der Gemeindeordnung verstoßen, da der Initiativantrag nicht in der nächst möglichen Gemeinderatssitzung behandelt und die Volksbefragung, welche..Weiterlesen
5 Ärzte starten durch … Zweiter Initiativantrag
Die Ärzte (Dr. Petrak, Dr. Pramendorfer, Dr. Lukestik, Dr. Hörhan, Dr. Rabl) wollen die Geschehnisse in Traismauer so nicht zur Kenntnis nehmen und engagieren sich neuerlich und nun geschlossen intensiver in diese Angelegenheit. Mit Dr. Jürgen Hörhan als Zustellungsbevollmächtigtem und Dr. Petrak als Stellvertreter werden neuerlich Unterschriften für einen Initiativantrag..Weiterlesen
GR beruft sich auf Scheingutachten
Wie Sie den Medien entnehmen können: http://www.tips.at/news/st-poelten-land/wirtschaft-politik/319061-volksbefragung-zur-windkraft-abgelehnt-pfeffer-sucht-weiter-das-gespraech http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/herzogenburg/Knalleffekt-Volk-wird-nicht-doppelt-befragt;art2430,645769 wird es bei der GR-Sitzung am kommenden Mittwoch keinen Tagesordnungspunkt Windkraft geben. Dieser Entschluss der Mehrheitsfraktion ist auf ein „Rechtsgutachten“ zurückzuführen, dass die Fragestellung als suggestiv und irreführend einstuft. BM Pfeffer wurde telefonisch kontaktiert. „Es tut ihm SEHR leid, aber er hatte für..Weiterlesen
GR tagt endlich zum Thema Initiativantrag 1
Was war das Ergebnis der Sitzung? Der Gemeinderat (SPÖ, Grüne, FPÖ) hat beschlossen, dass gemäß § 16b der NÖ Gemeindeordnung, der Gegenstand des Initiativantrages bereits mit der Volksbefragung vom November 2014 erledigt wurde. (Gegenstimme Liste MIT, Stimmenthaltung ÖVP). Somit hat die Mehrheit im GR beschlossen, dass die Anordnung der Volksbefragung abgelehnt..Weiterlesen
„Bitte Kein Ohrensausen“ wird gegründet
Eine Vielzahl besorgter Bürgerinnen und Bürger aus Sitzenberg-Reidling gründen die Bürgerinitiative „Bitte Kein Ohrensausen“. Es wird am selben Tag eine Facebook-Seite mit gleichen Namen erstellt. https://www.facebook.com/bittekeinohrensausen Diese Facebook-Seite ist offen – man benötigt also keinen Facebook-Account um immer aktuelle Informationen rund um dieses Thema erhalten zu können
Der Gemeinderat Traismauer vertagt und vertag …
… unser Thema immer und immer wieder. Dass dieses Vorgehen Gesetze verletzt, stört Bürgermeister Pfeffer nicht. Es wird hier gegen §16 der NÖ Gemeindeordnung verstoßen!
Infoveranstaltung alla Stalin
BM Pfeffer lädt zu einem Treffen mit anschließender Informationsveranstaltung zum Thema Infraschall ins FF-Haus Traismauer ein. Die Veranstaltung verkommt zu einer Farce. Türsteher lassen nur Personen nach Rücksprache mit BM Pfeffer hinein. Bürgern, die gekommen sind um sich zu informieren, wird der Zutritt verwehrt.</p>\r\n<p>Detail: Dr. Hutter wollte auf der Veranstaltung negative gesundheitliche Auswirkungen..Weiterlesen
Bürgermeister Pfeffer ignoriert den Initiativantrag
Laut Gemeindeordnung § 16 müsste der Initiativantrag in der nächsten Gemeinderatssitzung behandelt werden. Bürgermeister Pfeffer reagiert auf kein einziges Schreiben. Ein Antrag dazu von ÖVP und MIT wird wegen „formaler Mängel“ nicht behandelt. Hier wird Demokratie mit Füssen getreten.
Leiter des Umweltreferats der Tiroler und Österreichischen Ärztekammer powered by ÖKOSTROM.
Dr. Heinz Fuchsig, seines Zeichens Leiter des Umweltreferats der Tiroler und Österreichischen Ärztekammer, behauptete vor Kurzem, dass Infraschall von Windkraftanlagen sicher keine Gefahr darstelle. Ein Aufschrei unter der Ärzteschaft und eine Distanzierung der Ärztekammer, welche erbost darüber war, dass Dr. Fuchsig derartige unprofessionelle Behauptungen im Namen seines Referats in die..Weiterlesen
WEB droht Bürgern mit Klage
Die Betreiberfirma WEB droht besorgten Bürgern, welche zu Recht behaupteten, dass WEB geschönte Fotomontagen veröffentlichte, auf welchen sie zeigen wollten, wie die Landschaft mit den geplanten Windkraftanlagen aussehen wird. Die Windräder wurden auf diesen Fotomontagen viel zu klein dargestellt. Wie sich bei einer Veranstaltung in der Turnhalle TM ein paar..Weiterlesen
Traismaurer möchten 3.000 Meter Abstand
Das Komitee „Bürger FÜR Bürger“ übergibt Bürgermeister Herbert Pfeffer einen Initiativantrag mit 1.300 Unterstützerunterschriften, die eine neuerliche Volksbefragung zum Thema „Windkraftanlagen ja, aber nur mit einem Sicherheitsabstand von 3000 Metern“ fordern. Anmerkung: Um eine Volksbefragung ausgehend vom Volk zu initiieren, benötigt es 10 % der Bevölkerung, die diese Forderung unterstützen...Weiterlesen
Die Bürgerinitiative „Bürger FÜR Bürger – FÜR Traismauer“ formiert sich
Es wird bekannt, dass beim geplanten Windpark jetzt plötzlich KEINE Umweltverträglichkeitsprüfung vorgesehen ist, obwohl dies der Bevölkerung vor der Volksbefragung so „verkauft“ wurde. Viele Bürger fühlen sich hinters Licht geführt. Es entsteht ein Personenkomitee (Bürger FÜR Bürger – FÜR Traismauer), das sich zum Ziel gesetzt hat, die Bevölkerung umfassend und..Weiterlesen
Traismauer führt Volksbefragung durch
Die Volksbefragung war geprägt von einseitiger Information, Desinformation und Lügen. So wurde versprochen, dass es ohne einer positiven UVP keine Windkraftanlagen geben wird. Die klare Botschaft seitens des Bürgermeisters: „Die Errichtung und der Betrieb der Windräder darf erst nach einer positiven Umweltverträglichkeitsprüfung erfolgen.“ Die kurze Zeit von nur 2 Monaten..Weiterlesen
WEB stellt Gemeinderat TM Konzept vor
Voraussetzung sei jedoch eine positive UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) – welche letztlich nie stattfand! Hier wurden die Bürger belogen und getäuscht!
Wiener Ärztekammer fordert mehr Abstand von Großanlagen zum Wohngebiet
Die Wiener Ärztekammer warnt vor zu geringem Abstand von Windkraft-Großanlagen zum Wohngebiet und fordert umfassende Studien über mögliche Gesundheitsgefährdung. Zitat:„Da sich bei Anrainern von Windkraftanlagen Beschwerden durch übermäßige und vor allem niederfrequente Schallentwicklung und Infraschall häuften, seien umfassende Untersuchungen hinsichtlich etwaiger gesundheitsschädlicher Auswirkungen unabdingbar.“
Gemeinderat Sitzenberg-Reidling & Herzogenburg ist gegen die Festlegung der Zone MO 05
Mit einem einstimmigen Beschluss über alle politischen Grenzen hinweg, beschließt der Gemeinderat Sitzenberg-Reidling sich gegen die Festlegung der Zone MO 05 auszusprechen. Er deponiert eine entsprechende Stellungnahme innerhalb der Begutachtungsfrist. https://www.nein-danke.info/wp-content/uploads/2016/01/Protokoll-11.02.2014-oeffentlich.pdf Ebenso Herzogenburg
Gemeinderat Traismauer beschließt Rahmenbedingungen für Windkraftprojekt
Der Gemeinderat beschließt, dass erst NACH einem umfassenden Vorprüfverfahren weitere Schritte wie Volksbefragung usw. in die Wege geleitet werden. Im Jänner 2015 wird Bürgermeister Pfeffer zu diesem Thema sagen „das kann man von keinem Betreiber verlangen, eine solche Investition vor einer Volksbefragung zu tätigen.“Auszug aus dem Gemeindeprotokoll: “ … Ebenso..Weiterlesen
Eine Eignungszone – drei Gemeinden
Eine Eignungszone – drei Gemeinden. Die NÖ Landesregierung veröffentlicht die Eignungszone MO 05, welche sich im Grenzverlauf zwischen Traismauer, Herzogenburg und Sitzenberg-Reidling befindet. Landeshauptmann Dr. Pröll hat 2013 alle Windkraftprojekte gestoppt und die Bestimmung der Eignungszonen beauftragt. Es wolle nicht mehr tatenlos zusehen, wie das ganze Land auseinandergetrieben wird, weil die..Weiterlesen
Der Bürgermeister von Traismauer Herbert Pfeffer plant gemeinsam mit dem örtlichen Energieberater Alexander Simader Windkraftanlagen in Traismauer zu errichten
Das Konzept des Betreiberkonsortiums (W.E.B. und Naturkraft Schwarzenbohler) sieht die Errichtung von 5 Windkraft-Großanlagen der Type Vestas V112 vor. Diese Anlagen sind mit einer Höhe von 200 m die höchsten, die derzeit an Land gebaut werden. Das Projekt wird von langer Hand geplant, trotzdem soll zum Schluss noch die Meinung..Weiterlesen